Lass den Alltag hinter dir und spüre die Kraft des Rhythmus in schönster Umgebung! Gönn dir etwas Einzigartiges!
Das Drummers Camp Sardinia ist im Südwesten in der Provinz Carbonia-Iglesias stationiert. Die erste Ausgabe fand 2012 statt und wuchs über all die Jahre zu einem viel beachteten Event. Das Drummers Camp Sardinia richtet sich an alle Rhythmusinteressierten, egal welches Alter und Niveau und hat zum Ziel alle Teilnehmenden für Schlagzeug und Perkussion zu begeistern. Wir wollen keine Kluft zwischen Profis und Anfänger, jung und alt, weiblich oder männlich. Wir sind eine grosse Familie mit denselben Interessen. Die Leute sollen Neues dazulernen, oder Gelerntes weiter entwickeln.
Für wen?
Wenn dich Schlagzeug und Perkussion faszinieren und du eine Woche lang an spannenden und inspirierenden Workshops (4 - 5 Stunden täglich), unter der Leitung der besten Dozenten teilhaben willst, kombiniert mit Ferien an einem der schönsten Orte Europas, so ist das Drummer's Camp Sardinia die erste Wahl. Dank unserem einzigartigen Konzept spielt es keine Rolle, welche Fähigkeiten du an den Instrumenten mitbringst. Einsteiger und Fortgeschrittene profitieren gleichermassen! Inspiration. Motivation und Spass stehen im Vordergrund.
Dozenten
Die Anforderungen an unsere Dozierenden sind sehr anspruchsvoll, da sich im Drummers Camp Sardinia Anfänger und Profis die Hand reichen. Wir verpflichten nur Top-Artits, die unsere Philosophie verstehen! Inspirieren und motivieren ist unser primäres Ziel. Bei uns sind die Teilnehmenden die Protagonisten!
Unsere Dozenten seit 2012:
Peter Haas | Stefan Rigert | Eveline Mayer | Tom Beck | Claus Hessler | Stephan Maass | Florian Alexandru-Zorn | Christian Einheller | Peter Szendöfi | Alex Vesper | Raphael Saini
Eveline Mayer
Ergonomie & Fitness
Kurse
Nach dem reichhaltigen Frühstück beginnen die Workshops zu den Themen Schlagzeug, Perkussion, Ergonomie Fitness. Diese dauern in der Regel von 9:45 – 15:30 Uhr (inkl. Pausen) und werden gleichzeitig in zwei Gruppen abgehalten. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 beschränkt und gewährleistet, dass alle an einem eigenen Instrument aktiv mitspielen können.
Hinweis: Leute die nicht Schlagzeug spielen, können neu auch nur den Perkussionsteil besuchen. Dazu braucht es keinerlei Vorkenntnisse. Stephan Rigert hat in den letzten 30 Jahren mehr als 1000 Gruppen & Teams unterschiedlicher Grösse, in die faszinierende Welt des "taktvollen Zusammenspiels" entführt.
Unterkunft
Dort, wo sich Himmel, Berge und Meer die Hand reichen, liegt die einmalige und exklusive Unterkunft für die Teilnehmenden. Die unglaubliche Sicht auf das Meer macht die meisten Teilnehmenden schon bei ihrer Ankunft sprachlos. Um allen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir verschiedene Zimmerkategorien an.

Themen
SCHLAGZEUG: Tom Beck & Peter Haas
Besser Drumset spielen zu können - egal auf welchem Level - beginnt u.a. mit dem Reflektieren von Bewegungsabläufen, technischen Details und dem Hinterfragen von Dingen, die man eben "schon immer" auf eine gewisse Weise gemacht hat. Folgende Inhalte werden dieses Jahr im Camp eine Rolle spielen.
• Second Line Drumming* • Fundierte Spieltechnik der Hände und Füße • Anwendung im musikalischen Kontext (mit Playalongs und Loops) • Verbessern der rhythmischen Sicherheit am Instrument: Timing/Mikrotime (Übungen mit Click) • Erweiterung des musikalischen und stilistischen Spektrums • Schlagzeug stimmen • Inear Monitoring • Bühnen- und Studiotechnik
Second Line Drumming: New Orleans ist die Geburtstätte des Drumsets und Second Line Drumming
die Verbindung von Tradition und Moderne im Schlagzeugspiel. Second Line Drumming verbindet Marching Drum Rudiments mit Clave Rhythmen, Funk und Jazz Grooves.
PERKUSSION: Stephan Rigert
"Stephan Rigert's Umgang (insbesondere) mit den Afrikanischen Traditionen des Trommelns, ist sowohl im pädagogischen als auch im künstlerischen Zusammenhang richtungsweisend in Europa" Prof. Udo Dahmen, Schlagzeuger, Professor an der Musikhochschule Hamburg
Percussion ist ein sehr weites Feld von Instrumenten, Techniken und Sounds. Wir nutzen Cajon, Djembe, Basstrommeln, Rahmentrommeln und sonstige kleine Perkussions-Instrumente (shaker, tambourine, bells etc.), üben entrsprechende Basispatterns und fügen diese zum Percussionensemble zusammen. Weiterführende Themen sind Arrangement, Improvisation, Musikalität, Conducting usw.
Im Zentrum des Workshops steht jedoch immer der Fokus auf das Zusammenspiel und die Spielfreude.
• Einführung • Basistechniken • einfache Patterns für Einsteiger • Optionen für Fortgeschrittene • Koordination • Timing und Phrasing Übungen • Arrangements • Ensemblespiel • Fill ins und Improvisation • Transfer into music • Mindsetting • Conducting
ERGONOMIE: Eveline Mayer
Die diplomierte Bewegungspädagogin und Rückentrainerin hält die Teilnehmenden eine Woche lang charmant auf Trab. Dazu gehört das morgendliche "Warm up" am Pool, sowie die Workshops zum Thema Ergonomie. Körperspannung und Haltung wirken sich beim spielen von Instrumenten positiv auf Ausdruck und Performance aus.
Die Teilnehmer/innen erhalten zu allen Themen ein entsprechendes Skript, das sich als "offene Plattform" für gemeinschaftliches und interaktives Arbeiten versteht.
Anmelden
Die 8. Ausgabe des Drummer's Camp Sardinia findet vom 2.10. - 9.10.2021 statt. Infos, Anmeldeformular und Preisliste kannst du anfordern, indem du das Formular auf der rechten Seite ausfüllst und absendest. Anschliessend erhältst du von uns alle Informationen inkl. Anmeldeformular und Preisliste. Anmelden kannst du dich danach anhand des Anmeldeformulars, indem du uns dieses ausgefüllt an unsere Adresse schickst, oder einscannst/fotografierst und per E-Mail sendest.
